Intraoralscanner zum Monitoring von nicht kariesbedingten Zahnhartsubstanzverlusten – ein neuer Ansatz in der Prävention?
Das Anwendungsgebiet von Intraoralscannern wird über die digitale Abformung hinaus immer umfangreicher. So bieten einige Systeme die Möglichkeit, verschiedene Scans derselben Patientin/desselben Patienten zu überlagern, um Unterschiede zu erkennen. Auf diese Weise können nicht kariesbedingte Zahnhartsubstanzverluste bereits im Mikrometerbereich erkannt werden. Aber auch frei zugängliche externe 3D-Analysesoftware ermöglicht die Überlagerung von Intraoralscans in der Praxis. Dies könnte einen neuen Ansatz in der Prävention darstellen, allerdings muss hierfür auch der Workflow im Behandlungsablauf umgestellt werden.
Entdecke CME Artikel