Anzeige
corporate-workers-brainstorming-together-freepik-11762429

Event-Berichte

Es gibt in der Dentalbranche Veranstaltungen, Messen, Seminare, Symposien etc, d.h. Gelegenheiten, bei denen man sich über aktuelle Themen aus der Zahnmedizin und Zahntechnik informiert, dabei andere Menschen trifft, kommuniziert und sich fort- und weiterbilden kann. In Event-Berichten sind die Geschehnisse, die wichtigsten Aussagen und Resultate nachzulesen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Zwei AGK+ Forschungspreise gehen nach Berlin und Erlangen

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen. Der Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurde in diesem Jahr geteilt und ging an Autorinnen und Autoren der Universitätskliniken Berlin und Erlangen. Dr. Alexey Unkovskiy M.Sc. (Berlin) und PD Dr. Renan Belli (Erlangen) stellten ihre jeweilige Arbeit

Wenn Fortbildung auf Magie trifft, …

… dann gibt es nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch eine gute Show. Der Dental Power Day vereint hochkarätige Speaker mit einer spektakulären Zirkusshow. Im kommenden Jahr erhält die Veranstaltung mit der Preisverleihung des „Goldenen Abutments“ noch ein weiteres Highlight. Denn der oder die Gewinner/-in kann sein bzw. ihr Werk in der Manege einem tollen Publikum präsentieren.

„Mit Lust und Begeisterung das teilen, was einen antreibt“

Bei dem diesjährigen ADT Young Talent Award (vormals Forum 25) im Rahmen der ADT überzeugte Jonas Rechlin die Jury mit seinem Vortrag. Der junge Zahnarzt begeisterte mit seiner Leidenschaft für die Möglichkeiten der additiven Fertigung. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen, Eindrücke und Zukunftswünsche gesprochen.

Weniger Risiko statt Alles-oder-Nichts: DGDH fordert neuen Blick auf Prävention

Die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker:innen e.V. (DGDH) hat im Rahmen ihrer diesjährigen Jahrestagung in Ludwigsburg ein zukunftsweisendes Positionspapier vorgestellt. Im Fokus: Die dringende Notwendigkeit, Strategien der Schadensminderung (Harm Reduction) bei gesundheitsschädigendem Verhalten wie Rauchen oder Fehlernährung konsequent in die präventive zahnmedizinische Betreuung zu integrieren.

Anzeige
Anzeige
Anzeige