Anzeige
Fortbildungen_Shotshop_62618301(1)

Fortbildungen

Laut Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer und den Berufsordnungen der Zahnärztekammern sind Fortbildungen für Zahnärzte und Zahnärztinnen vorgeschrieben. Diese können über Fortbildungsveranstaltungen, klinische Fortbildungen, interkollegiale Fortbildungen, curricular vermittelte Inhalte und als mediengestützes Eigenstudium stattfinden. Dafür erhalten die Teilnehmenden Fortbildungspunkte. Innerhalb von 5 Jahren müssen 125 Fortbildungspunkte gesammelt werden. In der Zahntechnik ist die Fortbildung nicht verpflichtend aber empfehlenswert.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Wenn Fortbildung auf Magie trifft, …

… dann gibt es nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch eine gute Show. Der Dental Power Day vereint hochkarätige Speaker mit einer spektakulären Zirkusshow. Im kommenden Jahr erhält die Veranstaltung mit der Preisverleihung des „Goldenen Abutments“ noch ein weiteres Highlight. Denn der oder die Gewinner/-in kann sein bzw. ihr Werk in der Manege einem tollen Publikum präsentieren.

Zischow Dental eröffnet die Z-Lounge

Mitten in Hamburg-Uhlenhorst eröffnete Zischow Dental am Winterhuder Weg 82 seine brandneue Z-Lounge. Direkt um die Ecke vom Dentallabor präsentiert Familie Zischow jetzt stilvolle, moderne Räume für Fortbildungen, Seminare, Workshops und Events.

Dentsply Sirona feiert ein Jahrzehnt Innovation in der Endodontie 

Mit einer über 130-jährigen Endo-Tradition und mehr als 1.200 peer-reviewten Publikationen zu endodontischen Lösungen¹⁻³ setzt Dentsply Sirona weiterhin Maßstäbe in der Innovation und fertigt jährlich über 140 Millionen hochpräzise Feilen. Von bahnbrechenden Fortschritten wie WaveOne® Gold, das nun sein 10-jähriges Jubiläum feiert, bis hin zu hochmoderner Technologie und strengen Qualitätsstandards bietet das Unternehmen Zahnärzten Lösungen, die konsistente Aufbereitungsergebnisse und Vorhersagbarkeit bei Wurzelkanalbehandlungen ermöglichen.

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Neue Techniken beeinflussen die klinische Detektion von Zahn- und Gewebsveränderungen, die Befundung, digitale Datenerfassung, Diagnostik, Therapieoptionen unter Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI), das Prototyping und die Provisorienfertigung unter Einsatz des 3D-Drucks. In der Summer School der Cerec Masters wird der gesamte Spannungsbogen der computergestützten, prothetischen Versorgung thematisiert.

Mit Leidenschaft zum Leuchten

Bereits vor 16 Jahren wurde der FZT bewusst, dass sich der Ausbildungsmarkt weg vom Arbeitgeber- hin zum Arbeitnehmermarkt verschieben würde. Der demografische Wandel, der der Branche auch in den kommenden Jahren noch einiges abverlangen wird, war schon damals als eine dunkle Wolke am Horizont erkennbar – und die „Ressource Nachwuchs“ wurde als entsprechend wertvoll eingestuft.

Anzeige
Anzeige
Anzeige