Anzeige
Kinder mit Down-Syndrom leiden meist an einer obstruktiven Schlafapnoe.

Inklusion

Inklusion beschreibt die unbedingte Einbeziehung und Zugehörigkeit aller Menschen – unabhängig von bestimmten Merkmalen – zu sozialen und gesellschaftlichen Institutionen. Inklusion in der Zahnmedizin bezieht sich daher vorrangig auf die Förderung des Zugangs zu Mundgesundheit für alle (insbesondere von Menschen mit Behinderungen, von Einwanderern o. Ä.).

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner

Die BLZK unterstützt SOBY bereits seit den Nationalen Spielen 2012 in München im Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® – Gesunde Athleten. Eine der Gesundheitsdisziplinen des Programms ist Special Smiles® – Gesund im Mund. Diese Disziplin liefert einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Mund- und Zahngesundheit von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Screenings von Athletinnen und Athleten finden am

Zahnärztinnen und Zahnärzte engagieren sich für ihre Mitmenschen

Anderen etwas Gutes tun – diesen Gedanken haben viele Menschen in der Weihnachtszeit. Mit ihrem Engagement – nicht nur zur Weihnachtszeit – sind viele hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte für ihre Mitmenschen im Einsatz: Sie initiieren Spendenaktionen für wohltätige Vereine und Projekte, behandeln Menschen ehrenamtlich, die sonst keinen oder nur schweren Zugang zu einer zahnärztlichen Versorgung hätten; andere wiederum nutzen ihre Stimme, um auf medizinische Sachverhalte und Schicksale aufmerksam zu machen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige