Anzeige
Kiefer_Fotolia

Kiefer

Der menschliche Kiefer ist Teil des Gesichtsschädel mit Unterteilung in Oberkiefer (Maxilla) und Unterkiefer (Mandibula), welche beweglich zueinander angeordnet sind.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Schlotterkämme effektiv abformen

Der Schlotterkamm stellt in der Totalprothetik eine häufig auftretende Problematik dar. Die Abformung eines Schlotterkamms ist jedoch nur schwer durchzuführen. Vor diesem Hintergrund beschreibt der vorliegende Fallbericht exemplarisch eine innovative und effektive Möglichkeit zur zuverlässigen Abformung von Schlotterkämmen in der Totalprothetik, wobei analoge Abformtechniken mit den Möglichkeiten der digitalen Abformung und CAD-Konstruktion effektiv verknüpft werden.

Kinder brauchen Schutz und gesunde Zähne

In Deutschland wird der Kindertag gleich zweimal gefeiert – am 1. Juni und am 20. September. Vor allem in den neuen Bundesländern hat sich der 1. Juni als fester Termin etabliert, wo er bereits 1950 eingeführt wurde. Anlässlich des Internationalen Kindertags erinnert der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) daran: Kinder haben ein Recht auf Bildung, Schutz und Gesundheit ‒ und dazu gehören auch gesunde Zähne.

OptraGate® 2 bringt Komfort und Effizienz in die Zahnarztpraxis

Ivoclar, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio für Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker, stellt mit OptraGate® 2 eine verbesserte Lösung ihres Erfolgsproduktes OptraGate® für einen grosszügigen Zugang zum Arbeitsumfeld und zur Unterstützung der relativen Trockenlegung in der Zahnmedizin vor. Mit diesem Produkt-Update wird Zahnärztinnen und Zahnärzten der Zugang zur Mundhöhle bei erhöhtem Tragekomfort für die Patientinnen und Patienten ermöglicht. Die Weiterentwicklung des Originalproduktes erleichert das Einsetzen und unterstützt entspannte, effiziente Behandlungen. OptraGate 2 integriert sich ideal in den zahnmedizinischen Workflow und trägt durch eine optimierte Ergonomie zu präzisen Ergebnissen bei, besonders bei komplexen und gleichzeitig ästhetischen Restaurationen.

Mach einfach, dass es passt!

Wie versorge ich einen kompletten Kiefer mit einer festsitzenden Implantatbrücke? Anhand von vier Patientenfällen im Oberkiefer zeigt ZTM Petra Streifeneder-Mengele unterschiedliche Anforderungen und deren individuelle Lösungsmöglichkeiten. Im ersten Teil des Artikels präsentiert sie zwei Fälle im Vergleich. Obwohl es sich jeweils um dieselbe Versorgungsart handelt – eine zementierte Keramikverblendbrücke –, erfordern die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedingungen andere Herangehensweisen.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige