Anzeige
Person mit offenem Mund

Mundhygiene

Zur Mundhygiene gehören regelmäßiges und korrektes Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und von Mundspülungen. In der Zahnarztpraxis kann neben der Entfernung von Zahnbelägen zudem eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Durch ausreichende Mundhygiene können Zahnerkrankungen und Parodontalerkrankungen vermieden oder verringert werden.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Die Zunge: Beratungstipps fürs Patientengespräch

Jeder Mensch hat neben den vier bekannten Geschmacksrichtungen „süß“, „bitter“, „salzig“ und „sauer“ eine weitere auf der Zunge: „umami“. Dieser fünfte Geschmack schreibt die weit bekannte „Zungenlandkarte“ neu. Für Zahnärzte spannend ist, dass sich daraus Behandlungs- und Beratungstipps mit echtem Mehrwert für das Patientengespräch ergeben.

Sonicare Series 7100 mit Next-Generation Schalltechnologie

Philips Sonicare ist die weltweit am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke. Nun geht die Next-Generation der Philips Sonicare Schalltechnologie an den Start. Mit einem gezielten Update der innovativen Sonicare Schalltechnologie fördert Philips insbesondere den Wechsel von der Handzahnbürste zur elektrischen Zahnbürste.

Wissen, was zu tun ist – Mundhygiene in der häuslichen Pflege

Es ist nichts Neues – Deutschland befindet sich seit Jahren in der demografischen Zeitenwende. Eine höhere Lebenserwartung und die Generation der Baby-Boomer, die zunehmend das Rentenalter erreichen, stehen für eine doppelte Altersdynamisierung. Die Alterspyramide steht „Kopf“ und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Leider wird bei diesen heute noch viel zu oft eine angemessene Mundhygiene vernachlässigt. Mit welchen Argumenten man Angehörige und Pflegende von der Relevanz einer sorgfältigen Mundpflege überzeugen kann und wie man auf einfache Weise eine Routine im häuslichen Umfeld etabliert, erläutert Meike Wattjes, Gewinnerin des PraxisAWARD Prävention 2024, der Initiative „Für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“.

Anzeige
Anzeige
Anzeige