Anzeige

Akademietag 2025

Digitalisierung in der Zahnmedizin: Akademietag 2025 zeigt praxisnahe Einsatzmöglichkeiten

Wie lassen sich digitale Technologien sinnvoll in den zahnärztlichen Alltag integrieren? Welche Anwendungen sind bereits heute hilfreich – und welche Entwicklungen prägen die Zukunft?

Akademietag 2024: Kaffeepause im Foyer ZÄKWL
CME Badge 8

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Akademietags 2025 der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) am 30. August 2025. Die Fortbildung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten.

Unter dem Titel „Digitalisierung der Zahnmedizin – fachspezifische, praxisnahe Möglichkeiten“ bietet der Akademietag einen kompakten Überblick über aktuelle digitale Entwicklungen und konkrete Anwendungsszenarien in verschiedenen Fachbereichen der Zahnheilkunde. Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz führt als Moderator durch das Programm.

Dr. Sinje Trippe-Frey, Vizepräsidentin der ZÄKWL, eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Kleinheinz. Anschließend geben renommierte Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis Einblicke in Themen wie digitale Zahnerhaltung, Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin, digitale Kieferorthopädie, die Zukunft der oralen Chirurgie sowie den Einsatz digitaler Systeme in der Praxisführung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisrelevante Impulse und fundiertes Fachwissen.

Der Akademietag 2025 wird sowohl als Präsenzveranstaltung in Münster als auch online angeboten. In der Mittagspause erwartet die Teilnehmenden vor Ort ein gemeinsames Grillbuffet.

Die Fortbildung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten.

Programm für den Akademietag 

09:00 – 9:15 Uhr 
Begrüßung und Einführung, Dr.  Sinje Trippe-Frey, Vizepräsidentin der ZÄKWL
Prof. Dr. Dr.  Johannes Kleinheinz, Moderator

09:15 – 10:00 Uhr
Digitale Zahnerhaltung/Endodontie 3.0
Prof. Dr. med. dent Sebastian Bürklein, Münster                  

10:00 – 10:45 Uhr
Digitale Kieferorthopädie – Theorie und Realität
Prof. Dr. med. dent. Thomas Stamm, Münster

10:45 – 11:30 Uhr – Pause

11:30 – 12:15 Uhr
Zukunft der oralen Chirurgie – werden digitale Technologien unseren Behandlungsalltag  revolutionieren?
Dr. med dent. Anne Bauersachs, Sonneberg            

12:15 – 13:00 Uhr
Digitale Totalprothetik – überflüssig oder unverzichtbar?“
Dr. med. dent. Pauline Gutmann, Frankfurt

13:00 – 14:00 Uhr – Mittagspause

14:00 –  14:45 Uhr
Anwendungen der KI in der Zahnheilkunde
Dr. med. Shankeeth Vinayahalingam, Nijmegen

14:45 – 15:30 Uhr
Welche digitalen Systeme kann, soll, muss ich in meiner Praxisführung einsetzen?
Daniel Bonnen, Borken          

15:30 – 15:45 Uhr – Diskussion

Weitere Informationen www.zahnaerzte-wl.de/akademietag

Quelle:
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL)

Anzeige